Hi, ich bin Jessica und

 

ich verrate dir jetzt mal etwas!

Obwohl ich bereits in den letzten Jahren bei uns zuhause mehr als genug Ordnungsstrategien und Techniken entwickeln konnte, habe ich eine Ausbildung zum zertifizierten Ordnungscoach an der Akademie der Ordnung gemacht. Einfach, um bestmöglich auf die Herausforderungen als Ordnungscoach vorbereitet zu sein, mich mit Kolleginnen austauschen zu können und immer auf dem neuesten Stand zu sein. Aber was ich auch zugeben muss: Ich bin nicht mit dem „Ordnungsgen“ auf die Welt gekommen und habe auch als Kind nicht begeistert aufgeräumt. Tatsächlich war Ordnung für mich lange Zeit ein Kampf: Zu wenig Platz, zu viele Sachen, die ich überall verstaute – oft eher gestopft als organisiert. Als dann noch Kinder dazukamen, war ich gefühlt nur noch damit beschäftigt, das Chaos in Schach zu halten. Irgendwann fiel mir auf, dass viele dieser Dinge weder geschätzt noch wirklich gebraucht wurden – sie lagen nur herum und machten mir das Leben schwer.

Damals, es ist doch schon ein paar Jahre her, wusste ich noch nichts von Minimalismus oder Marie Kondo, aber ich spürte, dass sich etwas ändern musste. So begann ich, nach und nach Dinge auszusortieren, zu spenden, zu verkaufen oder zu entsorgen. Was anfangs schwerfiel, wurde mit der Zeit immer leichter. Die Hemmschwelle, mich von Dingen zu trennen, sank immer weiter, und ich merkte, wie glücklich es mich machte.

Heute besitzen wir als Familie nur noch das, was wir wirklich brauchen und schätzen. Wir leben nicht extrem minimalistisch – wir haben noch immer Dinge, die uns Freude machen und die wir gerne nutzen. Aber die Zeiten der großen Aufräumaktionen sind vorbei, und es fühlt sich toll an, ein aufgeräumtes Zuhause zu haben, in dem jedes Teil seinen festen Platz hat.

Früher haben wir Stunden mit Aufräumen verbracht, wenn Besuch kam. Heute brauche ich wirklich nicht lang, um das Haus auf Vordermann zu bringen. Für diesen Zustand bin ich jeden Tag dankbar und es ist mein Herzenswunsch, möglichst vielen Müttern diese Leichtigkeit zu schenken und sie auf dem Weg dorthin zu unterstützen.

Jessica

„Weniger Dinge zu besitzen bedeutet, mehr zu leben.“ – Joshua Becker (Minimalist, Autor von The Minimalist Home)

Ich bin ein ehrlicher und offener Mensch, und für mich ist eine faire Zusammenarbeit selbstverständlich. Bevor wir beginnen, besprechen wir alle Details und die zu erwartenden Kosten. Ich halte dich jederzeit auf dem Laufenden – so gibt es keine Überraschungen. Dein Zuhause betrete ich mit größtem Respekt. Es geht mir nicht darum, deine Situation zu bewerten, sondern dich zu unterstützen und zu motivieren. Gemeinsam erreichen wir deine Ziele. 

Absolute Diskretion steht für mich an oberster Stelle. Auch wenn Ordnungscoaching in anderen Ländern längst etabliert ist und genauso selbstverständlich wie ein Fitnesstrainer, eine Reinigungshilfe oder ein Gärtner, bleibt deine Entscheidung,  ein Ordnungscoaching in Anspruch zu nehmen, vertraulich. Niemand erfährt, dass ich dich begleite – es sei denn, du möchtest mich weiterempfehlen. Verlass dich darauf: Deine Privatsphäre ist bei mir in sicheren Händen.

Meine Arbeit bereitet mir große Freude, und es motiviert mich umso mehr, wenn du am Ende zufrieden bist. Ich gehe mit guter Laune und einem positiven Blick an jede Aufgabe heran. Es ist mein Herzenswunsch, besonders Müttern zu helfen, sich den Alltag zu erleichtern und ein stressfreieres Leben zu führen. Manchmal reicht ein kleiner erster Schritt, um viel in Bewegung zu setzen – für mehr Leichtigkeit und Freude in deinem Leben.

 

 

Kontakt

Kontaktformular

hallo@minimalordentlich.ch